zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow von Berlin
  • Bezirksamt Pankow von Berlin
  • Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin
  • Landesverband Berlin von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundesverband von Bündnis 90/Die Grünen
  • KoPoFo - Kommunalpolitisches Forum
  • BiwAK - Bildungswerk Alternative Kommunalpolitik
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Grüne Jugend
HomeSitemapImpressumDatenschutzSuche
Fraktion BVV Pankow
Menü
  • BVV Pankow
    • Ausschüsse in der BVV
    • Zählgemeinschaft
    • Anträge & Große Anfragen
    • Kleine Anfragen
    • BVV FAQ
  • Mitmachen
    • Bürgerdeputierte
    • Arbeitsgruppen der Fraktion
  • Newsletter & Presse
    • Newsletter "Fraktion Aktuell"
    • Pressemitteilungen
  • Termine
  • Über uns
    • Fachsprecher*innen
    • René Feige
    • Karsten Dirk Gloger
    • Felix Groba
    • Christiane Heydenreich
    • Oliver Jütting
    • Cordelia Koch
    • Dennis Probst
    • Mathias Kraatz
    • Julia Scherf
    • Ute Schnur
    • Verena Sich
    • Almuth Tharan
    • BzStR Vollrad Kuhn
  • Kontakt
  • Archiv
    • Archiv VII. Wahlperiode
    • Archiv VI. Wahlperiode
    • Archiv V. Wahlperiode
  • Berichte
Fraktion in der BVV PankowStartseite

29.06.2018

Schulneubauten für ihre Nachbarschaft öffnen

Die Rot-Rot-Grüne Landesregierung bereitet aktuell eine Schulbauoffensive vor, um den steigenden Zahlen von Schülerinnen und Schülern sowie dem aktuellen Sanierungsbedarf zu begegnen. Auch in Pankow sollen in den kommenden Jahren über 70 Schulen saniert oder gebaut werden. Wir wollen die Schulbauoffensive nun für eine sozialräumliche Öffnung der Schulen nutzen, die auch die Bedürfnisse der Nachbarschaft und die des Quartiers einbezieht. So sollen mögliche Kooperationen mit Vereinen, Trägern, Stadtteilzentren und anderen Akteuren im Kiez schon beim Bau des Gebäudes berücksichtigt werden. Dies forden wir in einem Antrag an die Bezirksverordnetenversammlung.

Julia Scherf, schulpolitische Sprecherin und Initiatorin des Antrags: Die Schule von morgen ist Teil eines Bildungsnetzwerkes im Kiez und offen für die Bedürfnisse der Nachbarschaft an gemeinschaftlich genutzten Räumlichkeiten. Die Schulbauoffensive bietet die großartige Chance, dass zukünftige Kooperationen und Nutzungen durch nachbarschaftliche Akteure oder Vereine schon bei der Planung des Schulgebäudes berücksichtigt werden können. Ideen und Bedarfe müssen jetzt frühzeitig dafür abgefragt und gesammelt werden. (Link vollständiger Antrag)

Foto Schulneubauten: Bildquelle: Pixabay , Foto: TeroVesalainen , Lizenz: CC0 1.0 Universell (CC0 1.0)

zurück