zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow von Berlin
  • Bezirksamt Pankow von Berlin
  • Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin
  • Landesverband Berlin von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundesverband von Bündnis 90/Die Grünen
  • KoPoFo - Kommunalpolitisches Forum
  • BiwAK - Bildungswerk Alternative Kommunalpolitik
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Grüne Jugend
HomeSitemapImpressumDatenschutzSuche
Fraktion BVV Pankow
Menü
  • BVV Pankow
    • Ausschüsse in der BVV
    • Zählgemeinschaft
    • Anträge & Große Anfragen
    • Kleine Anfragen
    • BVV FAQ
  • Mitmachen
    • Bürgerdeputierte
    • Arbeitsgruppen der Fraktion
  • Newsletter & Presse
    • Newsletter "Fraktion Aktuell"
    • Pressemitteilungen
  • Termine
  • Über uns
    • Fachsprecher*innen
    • René Feige
    • Karsten Dirk Gloger
    • Felix Groba
    • Christiane Heydenreich
    • Oliver Jütting
    • Cordelia Koch
    • Dennis Probst
    • Mathias Kraatz
    • Julia Scherf
    • Ute Schnur
    • Verena Sich
    • Almuth Tharan
    • BzStR Vollrad Kuhn
  • Kontakt
  • Archiv
    • Archiv VII. Wahlperiode
    • Archiv VI. Wahlperiode
    • Archiv V. Wahlperiode
  • Berichte
Fraktion in der BVV PankowStartseite

22.11.2018

Jugendprojekt Klothilde einen temporären Standort ermöglichen

Der Jugendtreff Klothilde musste 2016 aufgrund einer Schulsanierung seinen Platz in der Konrad-Duden-Schule verlassen. Seitdem treffen sich die Jugendlichen vom Projekt Klothilde (betreut vom Träger Outreach) auf dem verwahrlosten und brachliegenden Spielplatz an der Lindenbergstraße, der gegenüber der Schule liegt. Kinder nutzen den Spielplatz schon lange nicht mehr. Auf unseren erfolgreichen Antrag hin wird der Bezirk nun dem Projekt Klothilde erlauben, Container zur temporären Nutzung aufzustellen. Die Jugendlichen haben damit in den Wintermonaten ein Dach über dem Kopf. Gleichzeitig würde so der Spielplatz wiederbelebt, weil sich der Träger Outreach mit den Jugendlichen gemeinsam um die Fläche kümmern möchte. Damit sind zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Klothilde kann weiter bestehen und der Spielplatz wird besser gepflegt.

So können wir außerdem eine weitere verwaiste Fläche des Bezirks wiederbeleben. Der verwahrloste Spielplatz in der Lindenbergstraße könnte dem Jugendprojekt Klothilde einen temporären Standort bieten, im Gegenzug würde sich der Träger Outreach um die Pflege der Fläche kümmern.

Foto: Spielplatz Lindenberger Straße: Bildquelle: www.outreach-berlin.de, Foto: Outreach - Mobile Jugendarbeit Berlin

zurück