zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow von Berlin
  • Bezirksamt Pankow von Berlin
  • Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin
  • Landesverband Berlin von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundesverband von Bündnis 90/Die Grünen
  • KoPoFo - Kommunalpolitisches Forum
  • BiwAK - Bildungswerk Alternative Kommunalpolitik
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Grüne Jugend
HomeSitemapImpressumDatenschutzSuche
Fraktion BVV Pankow
Menü
  • BVV Pankow
    • Ausschüsse in der BVV
    • Zählgemeinschaft
    • Anträge & Große Anfragen
    • Kleine Anfragen
    • BVV FAQ
  • Mitmachen
    • Bürgerdeputierte
    • Arbeitsgruppen der Fraktion
  • Newsletter & Presse
    • Newsletter "Fraktion Aktuell"
    • Pressemitteilungen
  • Termine
  • Über uns
    • Fachsprecher*innen
    • René Feige
    • Karsten Dirk Gloger
    • Felix Groba
    • Christiane Heydenreich
    • Oliver Jütting
    • Cordelia Koch
    • Dennis Probst
    • Mathias Kraatz
    • Julia Scherf
    • Ute Schnur
    • Verena Sich
    • Almuth Tharan
    • BzStR Vollrad Kuhn
  • Kontakt
  • Archiv
    • Archiv VII. Wahlperiode
    • Archiv VI. Wahlperiode
    • Archiv V. Wahlperiode
  • Berichte
Fraktion in der BVV PankowStartseite

21.11.2018

Aufenthaltsqualität am Ostseeplatz verbessern

Es geht uns in einem Antrag darum, eine der verwaisten Flächen des Bezirks wieder zu beleben. Neben dem Neubau von Grünflächen, Parkanlagen und Spielplätzen, wird die Qualität von bereits bestehenden Plätzen oft vernachlässigt. Der Ostseeplatz zwischen beiden Richtungen der Ostseestraße ist hierfür ein Beispiel. Er bietet sich mit seiner Rasenfläche und den schattenspendenden Bäumen sehr gut als Erholungsfläche an. Durch die stark befahrene Ostseestraße ist es allerdings sehr unangenehm, sich dort aufzuhalten. Damit es sich auf dem Ostseeplatz auch entspannt aufhalten lässt, sollten kostenarme Sicht- und Lärmschutzmaßnahmen realisiert werden.

Es braucht eine Abgrenzung zum Verkehr, damit der Platz auch tatsächlich als Erholungsort genutzt wird. So ein Sicht- und Blickschutz lässt sich durch sehr einfache, kostengünstige und umweltfreundliche Maßnahmen realisieren, zum Beispiel durch eine Hecke oder Berankung.

Foto Schulbau: Bildquelle: Pixabay ,  Foto: MabelAmber, Lizenz: CC0 1.0 Universell (CC0 1.0)

zurück