zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow von Berlin
  • Bezirksamt Pankow von Berlin
  • Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin
  • Landesverband Berlin von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundesverband von Bündnis 90/Die Grünen
  • KoPoFo - Kommunalpolitisches Forum
  • BiwAK - Bildungswerk Alternative Kommunalpolitik
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Grüne Jugend
HomeSitemapImpressumDatenschutzSuche
Fraktion BVV Pankow
Menü
  • BVV Pankow
    • Ausschüsse in der BVV
    • Zählgemeinschaft
    • Anträge & Große Anfragen
    • Kleine Anfragen
    • BVV FAQ
  • Mitmachen
    • Bürgerdeputierte
    • Arbeitsgruppen der Fraktion
  • Newsletter & Presse
    • Newsletter "Fraktion Aktuell"
    • Pressemitteilungen
  • Termine
  • Über uns
    • Fachsprecher*innen
    • René Feige
    • Karsten Dirk Gloger
    • Felix Groba
    • Christiane Heydenreich
    • Oliver Jütting
    • Cordelia Koch
    • Dennis Probst
    • Mathias Kraatz
    • Julia Scherf
    • Ute Schnur
    • Verena Sich
    • Almuth Tharan
    • BzStR Vollrad Kuhn
  • Kontakt
  • Archiv
    • Archiv VII. Wahlperiode
    • Archiv VI. Wahlperiode
    • Archiv V. Wahlperiode
  • Berichte
Fraktion in der BVV PankowStartseite

17.02.2019

Regenwasser(abgabe) nicht im Gulli versenken

Grüne Initiative für ein sinnvolles und billiges Regenwassermanagement

Bisher wird das Berliner Regenwasser in die Kanalisation geleitet. Das ist einerseits bei intensiven und langen Regenfällen kontraproduktiv, weil die Kanalsysteme mit der Menge überlastet sind. Andererseits ist das Regenwasser damit als Ressource nicht mehr nutzbar. Daher ist es dringend nötig, das Regenwassersystem neu zu denken. Diesem Thema widmen wir uns in unserem Antrag zur Regenwasserbewirtschaftung. Das anfallende Regenwasser an allen kommunalen Gebäuden und Außenanlagen soll nicht wie bisher üblich in die Kanalisation geleitet, sondern durch geeignete Maßnahmen vor Ort genutzt werden. Mit dem Antrag fordern wir vom Bezirk bei allen anstehenden Sanierungs- und Baumaßnahmen eine dezentrale Regenwasserbewirtschaftung ein.

Der Berliner Senat hat sich bereits auf eine Förderung dezentraler Regenwasserbewirtschaftung festgelegt und die Gründung einer stadtweiten Regenwasseragentur angekündigt. Auf diesen Zug kann der Bezirk jetzt aufspringen und sich durch die Berliner Regenwasseragentur unterstützen lassen. Als dezentrale Maßnahmen der Regenwassernutzung eignen sich beispielsweise Versickerung, Dachbegrünungen und Nutzungen als Grauwasser. Die Investitionskosten für solche Maßnahmen könnte das Bezirksamt durch die Einsparungen bzw. den Wegfall der Regenwasserabgabe gegenfinanzieren. Die vorgeschlagenen Maßnahmen wären auch zur Klimavorsorge und aus umweltpädagogischen Gründen sehr sinnvoll.

Der Antrag wurde in der BVV-Tagung am 20. Februar in den Ausschuss für Finanzen, Personal und Immobilien überwiesen und wird dort fachlich diskutiert werden. Den Antragstext findet ihr hier.

zurück