zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow von Berlin
  • Bezirksamt Pankow von Berlin
  • Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin
  • Landesverband Berlin von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundesverband von Bündnis 90/Die Grünen
  • KoPoFo - Kommunalpolitisches Forum
  • BiwAK - Bildungswerk Alternative Kommunalpolitik
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Grüne Jugend
HomeSitemapImpressumDatenschutzSuche
Fraktion BVV Pankow
Menü
  • BVV Pankow
    • Ausschüsse in der BVV
    • Zählgemeinschaft
    • Anträge & Große Anfragen
    • Kleine Anfragen
    • BVV FAQ
  • Mitmachen
    • Bürgerdeputierte
    • Arbeitsgruppen der Fraktion
  • Newsletter & Presse
    • Newsletter "Fraktion Aktuell"
    • Pressemitteilungen
  • Termine
  • Über uns
    • Fachsprecher*innen
    • René Feige
    • Karsten Dirk Gloger
    • Felix Groba
    • Christiane Heydenreich
    • Oliver Jütting
    • Cordelia Koch
    • Dennis Probst
    • Mathias Kraatz
    • Julia Scherf
    • Ute Schnur
    • Verena Sich
    • Almuth Tharan
    • BzStR Vollrad Kuhn
  • Kontakt
  • Archiv
    • Archiv VII. Wahlperiode
    • Archiv VI. Wahlperiode
    • Archiv V. Wahlperiode
  • Berichte
Fraktion in der BVV PankowStartseite

19.02.2019

Bürger*innen der Wackenbergstraße können auf Veränderungen hoffen

Die BVV beschloss einen Antrag, den die grüne Fraktionärin Christiane Heydenreich für Bürger*innen der Wackenbergstraße einreichte. Die Anwohner*innen sind durch den starken Gewerbeverkehr der Straße stark belastet.  Durch den Antrag ist nun gewährleistet, dass bei der Aufstellung des Bebauungsplanes für das Gewerbegebiet Niederschönhausen zusätzlich ein Verkehrskonzept erarbeitet wird. Ziel sei ein Kompromiss zwischen einem Minimum an Lärm und Erschütterungen für die angrenzenden Anwohner*innen und einer praktikablen Zuwegung für die Unternehmen.

Damit war der Antrag der Bürger*innen erfolgreich und die Anwohnenden können in Zukunft auf eine angenehmere Wohnumgebung hoffen. Man darf gespannt sein, was das Verkehrskonzept für Lösungsmöglichkeiten offenbart.

zurück