zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow von Berlin
  • Bezirksamt Pankow von Berlin
  • Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin
  • Landesverband Berlin von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundesverband von Bündnis 90/Die Grünen
  • KoPoFo - Kommunalpolitisches Forum
  • BiwAK - Bildungswerk Alternative Kommunalpolitik
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Grüne Jugend
HomeSitemapImpressumDatenschutzSuche
Fraktion BVV Pankow
Menü
  • BVV Pankow
    • Ausschüsse in der BVV
    • Zählgemeinschaft
    • Anträge & Große Anfragen
    • Kleine Anfragen
    • BVV FAQ
  • Mitmachen
    • Bürgerdeputierte
    • Arbeitsgruppen der Fraktion
  • Newsletter & Presse
    • Newsletter "Fraktion Aktuell"
    • Pressemitteilungen
  • Termine
  • Über uns
    • Fachsprecher*innen
    • René Feige
    • Karsten Dirk Gloger
    • Felix Groba
    • Christiane Heydenreich
    • Oliver Jütting
    • Cordelia Koch
    • Dennis Probst
    • Mathias Kraatz
    • Julia Scherf
    • Ute Schnur
    • Verena Sich
    • Almuth Tharan
    • BzStR Vollrad Kuhn
  • Kontakt
  • Archiv
    • Archiv VII. Wahlperiode
    • Archiv VI. Wahlperiode
    • Archiv V. Wahlperiode
  • Berichte
Fraktion in der BVV PankowStartseite

19.03.2019

Beteiligung ermöglichen: Vier Bürger*innen-Anträge eingereicht

Unsere Fraktion wünscht sich eine aktive Beteiligung von Bürger*innen an kommunalpolitischen Prozessen. Für unsere kommunalpolitische Arbeit ist es ein Gewinn, dass auch Anliegen in Form von Anträgen durch Bürger*innen eingereicht werden können. Wir unterstützen dabei so gut wir können.

Zu dieser Bezirksverordnetenversammlung (BVV) haben wir ganze vier Anträge von Menschen und Initiativen aus dem Bezirk eingereicht. Alle Anträge behandeln Verkehrsthemen: Mehr Spielflächen für Kinder und die Verbesserung der Situation für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen – alles durch weniger Autoverkehr und die Verbesserung des ÖPNV. Das nennen wir zukunftsgerichtete Stadtentwicklung und Verkehrsplanung.

Hier sind die Anträge nachzulesen:

·       Erhöhung der Verkehrssicherheit für spielende Kinder im „Göhrener Ei“

·       Einziehung von Margarete-Sommer-Straße und Virchowstraße als öffentliche Straßen

·       Sicherer Schulweg in der Grunowstraße

·       Rosenthal als Haltepunkt für die Heidekrautbahn

zurück