zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow von Berlin
  • Bezirksamt Pankow von Berlin
  • Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin
  • Landesverband Berlin von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundesverband von Bündnis 90/Die Grünen
  • KoPoFo - Kommunalpolitisches Forum
  • BiwAK - Bildungswerk Alternative Kommunalpolitik
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Grüne Jugend
HomeSitemapImpressumDatenschutzSuche
Fraktion BVV Pankow
Menü
  • BVV Pankow
    • Ausschüsse in der BVV
    • Zählgemeinschaft
    • Anträge & Große Anfragen
    • Kleine Anfragen
    • BVV FAQ
  • Mitmachen
    • Bürgerdeputierte
    • Arbeitsgruppen der Fraktion
  • Newsletter & Presse
    • Newsletter "Fraktion Aktuell"
    • Pressemitteilungen
  • Termine
  • Über uns
    • Fachsprecher*innen
    • René Feige
    • Karsten Dirk Gloger
    • Felix Groba
    • Christiane Heydenreich
    • Oliver Jütting
    • Cordelia Koch
    • Dennis Probst
    • Mathias Kraatz
    • Julia Scherf
    • Ute Schnur
    • Verena Sich
    • Almuth Tharan
    • BzStR Vollrad Kuhn
  • Kontakt
  • Archiv
    • Archiv VII. Wahlperiode
    • Archiv VI. Wahlperiode
    • Archiv V. Wahlperiode
  • Berichte
Fraktion in der BVV PankowStartseite

22.03.2019

Die Sonne scheint auch in Pankow: Schuldächer für Solarenergie nutzen

Solaranlagen auf Dächern sind, neben Wind und Wasser, eine Variante um regenerative Energien zu gewinnen. Das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm sieht vor, dass Berlin auf öffentlichen Gebäuden vorbildhaft regenerative Energien fördert und installiert. Die vielen Neubauten, die im Zuge der Berliner Schulbauoffensive anstehen, sehen bisher kein einziges Solardach vor. Und das, obwohl es in den Baustandards zur Schulbauoffensive heißt, bei grundsätzlicher Eignung des Dachs seien entsprechende Vorbereitungen für die Umsetzung erneuerbarer Energien zu treffen. Deshalb reichten wir einen Antrag zur Umsetzung von Solaranlagen auf den Dächern von Pankower Schulneubauten ein. 

Es scheint, als müssten wir die Planung der Senatsverwaltung ein wenig erhellen. Wer sich die Förderung von erneuerbaren Energien auf die Fahne schreibt, muss beim größten Neubauprogramm zeigen, dass es ernst gemeint ist. Ansonsten macht sich die Senatsverwaltung unglaubwürdig. Mit „Fridays for future“ richtet die junge Generation einen klaren Appell an die Politik: Seid endlich mutig und werdet tätig – und zwar schnell – denn es geht um unsere Zukunft. Mit unserem Antrag wollen wir diesem Appell folgen und fordern daher die Senatsverwaltung auf, jetzt die notwendigen Maßnahmen bei den Neubauplanungen zu treffen. Gerade die vielen neu zu bauenden Schulen sollten vorbildhaft die Nutzung erneuerbarer Energien zeigen.

zurück