zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow von Berlin
  • Bezirksamt Pankow von Berlin
  • Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin
  • Landesverband Berlin von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundesverband von Bündnis 90/Die Grünen
  • KoPoFo - Kommunalpolitisches Forum
  • BiwAK - Bildungswerk Alternative Kommunalpolitik
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Grüne Jugend
HomeSitemapImpressumDatenschutzSuche
Fraktion BVV Pankow
Menü
  • BVV Pankow
    • Ausschüsse in der BVV
    • Zählgemeinschaft
    • Anträge & Große Anfragen
    • Kleine Anfragen
    • BVV FAQ
  • Mitmachen
    • Bürgerdeputierte
    • Arbeitsgruppen der Fraktion
  • Newsletter & Presse
    • Newsletter "Fraktion Aktuell"
    • Pressemitteilungen
  • Termine
  • Über uns
    • Fachsprecher*innen
    • René Feige
    • Karsten Dirk Gloger
    • Felix Groba
    • Christiane Heydenreich
    • Oliver Jütting
    • Cordelia Koch
    • Dennis Probst
    • Mathias Kraatz
    • Julia Scherf
    • Ute Schnur
    • Verena Sich
    • Almuth Tharan
    • BzStR Vollrad Kuhn
  • Kontakt
  • Archiv
    • Archiv VII. Wahlperiode
    • Archiv VI. Wahlperiode
    • Archiv V. Wahlperiode
  • Berichte
Fraktion in der BVV PankowStartseite

05.10.2020

Pankow könnte als erster Bezirk ein Fest der Mehrsprachigkeit ausrichten

Wenn Kinder zu Hause nicht Deutsch sprechen, wird das oft immer noch als Integrationsproblem gesehen. Die Kinder schämen sich eine andere Muttersprache als Deutsch zu haben – jedenfalls dann, wenn es keine der Fremdsprachen ist, die später in der Schule unterrichtet werden, berichten Migrant*innenorganisationen. Dabei empfehlen Pädagog*innen ausdrücklich, dass Kinder zu Hause mit den Eltern ihre Muttersprache sprechen.

Um deutlich zu machen, dass Mehrsprachigkeit eine Bereicherung ist, richten Berliner Migrant*innenorganisationen seit Jahren Veranstaltungen am 21. Februar, dem Internationalen Tag der Muttersprache aus. Auch der Integrationsbeirat Pankow beschäftigt sich mit dem Thema und hat eine eigene AG dazu eingerichtet.

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat nun einen Antrag in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingereicht, der das Bezirksamt auffordert, am 21. Februar ein Bezirksfest zum Welttag der Muttersprachen auszurichten. „Ein solches Fest würde das Potenzial der Vielfalt in unserem Bezirk hervorheben,“ sagt die für Kultur und Weiterbildung zuständige Bezirksverordnete Christian Heydenreich. „Wir wollen erreichen, dass das Erlernen der Muttersprache stärker geschätzt wird.“

Pankow wäre der erste Bezirk, der diesen Tag zu einem bezirklichen Fest macht. Um eine starke interkulturelle Basis bei der Ausrichtung des Festes zu schaffen, sollen neben dem Integrationsbeirat, auch Migrant*innenorganisationen, Schüler*innen- und Elternausschüsse, Kulturvereinigungen und Künstler*innen eingebunden werden. Der Antrag wurde zur Beratung in den Finanzausschuss und den Integrationsausschuss überwiesen.

Den Antrag „Fest am Welttag der Muttersprachen“ finden Sie hier.

zurück