zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow von Berlin
  • Bezirksamt Pankow von Berlin
  • Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin
  • Landesverband Berlin von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundesverband von Bündnis 90/Die Grünen
  • KoPoFo - Kommunalpolitisches Forum
  • BiwAK - Bildungswerk Alternative Kommunalpolitik
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Grüne Jugend
HomeSitemapImpressumDatenschutzSuche
Fraktion BVV Pankow
Menü
  • BVV Pankow
    • Zählgemeinschaft
    • Anträge & Große Anfragen
    • Kleine Anfragen
    • BVV FAQ
  • Mitmachen
    • Arbeitsgruppen der Fraktion
  • Newsletter & Presse
    • Newsletter "Fraktion Aktuell"
    • Pressemitteilungen
  • Termine
  • Über uns
    • Fachsprecher*innen
    • René Feige
    • Karsten Dirk Gloger
    • Felix Groba
    • Christiane Heydenreich
    • Oliver Jütting
    • Cordelia Koch
    • Dennis Probst
    • Mathias Kraatz
    • Julia Scherf
    • Ute Schnur
    • Verena Sich
    • Almuth Tharan
    • BzStR Vollrad Kuhn
  • Kontakt
  • Archiv
    • Archiv VII. Wahlperiode
    • Archiv VI. Wahlperiode
    • Archiv V. Wahlperiode
Fraktion in der BVV PankowÜber unsUte Schnur

Ute Schnur

Geboren 1955 in Wolfen

Beruf: Übersetzerin, aber seit der Wende in der DDR nicht mehr im Beruf tätig.

Da engagierte ich mich in der Behindertenbewegung und in der Politik, zunächst seit 1992 als Bürgerdeputierte und 1996 ab als Bezirksverordnete erst im Prenzlauer Berg und später in Pankow.

In der Zeit von 1991 bis 1997 war ich für die Behindertenvereinigung Berlin-Prenzlauer Berg e. V. als Sachbearbeiterin auf einer vom Arbeitsamt geförderten Stelle tätig.

1997 wurde ich zur Vorsitzenden der Behindertenvereinigung Berlin-Prenzlauer Berg e. V. gewählt und in der Folge immer wieder in diesem Amt bestätigt.

 

Meine Schwerpunkte

Meine bevorzugten politischen Interessen sind Teilhabe Behinderter und SeniorInnen am gesellschaftlichen Leben, Soziales, Gesundheit und Bürgerbeteiligung.

Ein wichtiges Thema ist für mich die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben in unserem Bezirk. Es gilt hier noch einiges an Barrieren abzubauen - nicht nur architektonischer Art. Ich sehe es als meine Aufgabe an, mich dafür weiterhin einzusetzen.

Auch auf sozialem Gebiet bin ich seit Jahren tätig. Hier möchte ich mich u. a. auch dafür einbringen, dass die Vielfalt der Angebote freier Träger erhalten bleibt.

Als Verordnete im Kuratorium der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg entschied ich mit über Personalfragen und den Einsatz der Finanzen. Auch im Heimkuratorium vom PARITÄTISCHES Seniorenwohnen gemeinnützige GmbH erfuhr ich, was so unternommen wird, damit die Bewohner sich wohlfühlen. Laut den Berichten der Heimbeiräte gelingt es dem Personal dort auch. Probleme der Bewohner (z.B.: Reinigung, Neubau, Freizeitgestaltung) und des Personals (z. B.: Weiterbildung) werden angesprochen und zeitnah gelöst.

Meine bisherigen Arbeitsfelder als Bezirksverordnete umfassten Soziales, Gesundheit, Bürgerbeteiligung, Eingaben, Wohnen, Bürgerdienste, Schule, Sport, Verkehr und öffentliche Ordnung.

Mehrere Legislaturperioden gehörte ich dem Vorstand der BVV an. In der letzten amtierte ich als stellvertretende Bezirksverordnetenvorsteherin.

Kontakt

E-Mail: Opens window for sending emailute.schnur(at)gruene-pankow.de

Ämter, Ausschüsse, Gremien

stellv. BVV-Vorsteherin

Sprecherin für Soziales, Barrierefreiheit und Senior*innen

Ausschüsse und Gremien:

  • Ältestenrat
  • Ausschuss für Soziales, Senior*innen, Arbeit und Wirtschaft
  • Ausschuss für Bürgerdienste, Eingaben und Beschwerden, Geschäftsordnung
  • Beirat in Sozialhilfe-
    angelegenheiten
  • Behindertenbeirat
  • Heimkuratorium der Senioreneinrichtungen der Parität. Gesellschaft für Gesundheits- und Sozialdienste
  • Kuratorium Senioren-
    stiftung Prenzlauer Berg