UNsere Fraktion Wer sind unsere Bezirksverordneten? Wer sind unsere Bürger*innendeputierten? Was haben wir die letzten Monate gemacht? AKTUELLES Was gibt es Neues in der Fraktion? Was wird darüber berichtet? Und was wollen wir euch sonst noch wissen lassen? UNSERE ARBEIT Woran arbeiten wir gerade in der Fraktion? Wie arbeitet eine BVV eigentlich? Und was hat das Bezirksamt damit zu tun? Neues von der Pankower Grünenfraktion Tabuthema Menopause Grüne Fraktion Pankow fordert Unterstützung am Arbeitsplatz für betroffene Frauen 31. März 202531. März 2025 Frauen in den Wechseljahren müssen am Arbeitsplatz unterstützt werden, fordert die Pankower Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. In einem Antrag fordert sie das Bezirksamt auf, eine Menopausen-Strategie für die Mitarbeitenden des […] Endlich! Meilenstein für das Pankower Tor 31. März 202531. März 2025 Anlässlich der Unterzeichnung der städtebaulichen Vertrags für das Pankower Tor kommentiert Almuth Tharan, Fraktionsvorsitzende und stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Pankower Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: “Mit der Unterzeichnung der städtebaulichen Verträge ist […] zum Blog-Archiv Nächste Termine Alle Termine Mittwoch 02.04.2025 17:30 – 21:00 Uhr BVV-Sitzungen BVV-Sitzung Montag 28.04.2025 19:00 – 21:00 Uhr Fraktionssitzungen Fraktionssitzung Montag 05.05.2025 19:00 – 21:00 Uhr AG-Sitzungen AG Mobilität, Grün und Stadtentwicklung
Tabuthema Menopause Grüne Fraktion Pankow fordert Unterstützung am Arbeitsplatz für betroffene Frauen 31. März 202531. März 2025 Frauen in den Wechseljahren müssen am Arbeitsplatz unterstützt werden, fordert die Pankower Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. In einem Antrag fordert sie das Bezirksamt auf, eine Menopausen-Strategie für die Mitarbeitenden des […]
Endlich! Meilenstein für das Pankower Tor 31. März 202531. März 2025 Anlässlich der Unterzeichnung der städtebaulichen Vertrags für das Pankower Tor kommentiert Almuth Tharan, Fraktionsvorsitzende und stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Pankower Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: “Mit der Unterzeichnung der städtebaulichen Verträge ist […]