Mehr Schutz für Mieter*innen Pankower Grüne wollen kostenlose Mieter*innenberatung stärken und erweitern 29. Januar 2025 Die Pankower Fraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte Mieter*innen verstärkt gegen Verdrängung, überhöhte Mieten und Eigenbedarfskündigungen schützen und reicht einen entsprechenden Antrag für die kommende Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein. Demnach soll die kostenlose Mieterberatung des Bezirks sichtbarer gemacht und für einen längerfristigen Zeitraum vergeben werden. Außerdem fordern die Grünen das Bezirksamt dazu auf, gemeinsam mit der Mieterberatung Prenzlauer Berg neue Konzepte zu entwickeln, um Mieter*innen besser zu schützen, die insbesondere von Eigenbedarf und überhöhten Mieten betroffen sind. “Mietwucher, Eigenbedarfskündigungen und Zweckentfremdung sind ein dramatisches Problem in Pankow und wir wollen Mieter*innen stärker gegen Verdrängung und überhöhte Mieten schützen”, erklärt Silke Gänger, Initiatorin des Antrags. “Viele Menschen haben Angst um ihre Wohnung, sind verzweifelt und wissen nicht, dass es in Pankow eine kostenlose Mieter*innenberatung gibt, die helfen kann. Der Verlust der eigenen Wohnung ist existenziell, da bezahlbarer Wohnraum in Berlin kaum noch zu finden ist. Deshalb wollen wir die Mieter*innenberatung im Bezirk bekannter machen und ausbauen, um betroffene Mieter*innen direkt anzusprechen und stärker zu unterstützen.” Zurzeit wird der Auftrag für die kostenlose bezirkliche Mieterberatung jedes Jahr erneut ausgeschrieben und vergeben. Mit ihrem Antrag wollen die Grünen auch eine längerfristige Vergabe der kostenlosen Mieterberatung bewirken, um das Beratungsangebot qualitativ zu verbessern und weiterzuentwickeln. “Die Probleme der Mieter*innen hören nicht auf, nur weil das Jahr vorbei ist. Deshalb ist eine gewisse Kontinuität in der Mieter*innenberatung wichtig. Nur indem wir ein dauerhaft starkes Beratungsangebot gewährleisten, schaffen wir eine zuverlässige Anlaufstelle für Mieter*innen in Not.”