Arbeitsgruppen der Fraktion
In den Arbeitsgruppen der Fraktion sind neben den Fraktionsmitgliedern all diejenigen willkommen, die sich für bündnisgrüne Kommunalpolitik in Pankow interessieren und den Bezirk mit uns gemeinsam gestalten wollen. Die bereits feststehenden Sitzungstermine sind im Terminkalender zu finden.
Einladungen und Informationen zu den AG-Sitzungen werden über die AG-Mailinglisten verschickt. Um in eine der Mailinglisten aufgenommen zu werden, bitte eine E-Mail an das Fraktionsbüro schicken.
Folgende Arbeitsgruppen haben sich gebildet:
- AG Bildung, Jugend, Gesundheit und Sport, verantwortlich:
Julia Scherf
- AG Weiterbildung, Kultur und Städtepartnerschaften, verantwortlich:
Marlies Michaelis
- AG Mobilität, Grün & Stadtentwicklung, verantwortlich:
Almuth Tharan
- AG Soziales, Senior*innen & Arbeit verantwortlich:
Oliver Jütting
- AG Verwaltung von unten (Bürgerbeteiligung und Verwaltung), verantwortlich:
Dr. Cordelia Koch
- AG Wirtschaft, verantwortlich:
Mario Leser
AG Bildung und Jugend
Die Arbeitsgruppe Bildung und Jugend beleuchtet Aspekte des Heranwachsens junger Menschen, von Kindern und Jugendlichen in Pankow. Spielen, Fördern, Lernen, Mitbestimmen, Gestalten, das Entwickeln eigener sozialer Kompetenzen, das Leben in dicht besiedelten Gebieten im Süden – Natur und Geschichte im Norden unseres Bezirkes sind einige unserer Themenfelder. Wir betrachten dabei unter anderem Jugendclubs genauso wie Kitas, Schulen, unsere Pankower Gartenarbeitsschule, Horte und weitere Projekte für Kinder und Jugendliche. In der jetzigen Wahlperiode stehen wir in allen Bereichen vor der Frage, wie wir der rasant anwachsenden Bevölkerungszahl und damit auch der Kinder und Jugendlichen in Pankow am besten gerecht werden können.
AG Mobilität, Grün und Stadtentwicklung
Der Arbeitsgruppe Mobilität, Grün und Stadtentwicklung der BVV-Fraktion diskutiert regelmäßig strategische und aktuelle Fragen aus den Bereichen Stadtentwicklung, Tiefbau, Grünflächen und Umwelt im Bezirk Pankow. Anregungen, Vorschläge und BVV-Antragsentwürfe können ebenfalls von dieser Arbeitsgruppe beraten und qualifiziert werden.
AG Soziales, Gesundheit und Senior*innen
Die Arbeitsgruppe (AG) Soziales, Gesundheit und Senior*innen dient der vertiefenden Information und Diskussion zur Meinungsbildung von Bezirksverordneten und Bürgerdeputierten, als Werkstatt für mögliche Anträge und politische Initiativen, aber auch dazu, eine Meinungsbildung der Fraktion und im bündnisgrünen Kreisverband vorzubereiten. Im Fokus des Interesses sind neben Kontrolle und Anregung des Verwaltungshandelns im Sozialamt Pankow, Gesundheitsamt Pankow und im Jobcenter Pankow, Vorgänge in BVV und Sozialausschuss. Wir behandeln auch Anregungen von interessierten Mitbürger*innen zu allen anderen gesundheitlichen, sozialen, seniorenspezifischen oder arbeitsmarktrelevanten Themen, die den Bezirk betreffen oder in ihm auftreten. Darüber hinaus sind auch Initiativen von Mitbürger*innen willkommen, die Fragen der Integration, Inklusion und Migration zum Inhalt haben.
AG Verwaltung von unten
Die AG hat zwei zentrale Themen:
1. Bürgerbeteiligung und 2. Verwaltungsmodernisierung:
Die Befassung mit der Bürgerbeteiligung führte bereits zu einem Antrag an das Bezirksamt Pankow, einen Leitfaden für Bürgerbeteiligung zu erarbeiten und zu veröffentlichen. Zur Modernisierung der Verwaltung schaute sich die AG Best Practice Beispiele aus Europäischen Nachbarländern an. Hier sieht die AG Chancen für die Verwaltung in Pankow. Außerdem befaßt sich die AG mit der Frage "Wie sollte Verwaltung überhaupt arbeiten?" und befragte hierzu Landespolitiker*innen zur ihren Visionen und Erfahrungen. Dieser Frage möchte sich die AG auch im Wahljahr 2021 weiter widmen.
AG Wirtschaft
Die Arbeitsgruppe Wirtschaft trifft sich regelmäßig unter Leitung von Mario Leser. Aktuell arbeitet die Arbeitsgruppe an einer Umfrage zum nachhaltigen Wirtschaften in Pankow und möchte daraus Beispielprojekte ableiten, die dann mit Gewerbebetrieben in Pankow umgesetzt werden sollen. Es soll über eine Umfrage ermittelt werden, welche Gebiete den Pankower Gewerbetreibenden wichtig sind und wie diese Bereiche gefördert werden können. Die positiven Beispiele werden dann publiziert und zur Nachahmung empfohlen.
Das große Ziel ist, in Pankow ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltiges Wirtschaften zu stärken. Die Umfrage finden Sie hier.