Das Bezirksamt wird ersucht, eine Menopausen-Strategie für Mitarbeitende des BA-Pankow, Pankower Arbeitgeber*innen und interessierte Pankowerinnen zu erarbeiten.
Im Rahmen dieser Strategie sollen Maßnahmen definiert werden, wie für dieses Thema sensibilisiert werden kann, um den betroffenen Frauen den Arbeitsalltag zu erleichtern und einen unterstützenden Umgang zu finden.
Dabei wird empfohlen, die Beauftragte für Gute Arbeit und die Gleichstellungsbeauftragte des BA-Pankow einzubinden.
Bündnis90/ Die Grünen: gez. BV Almuth Tharan, BV Christoph Göring, BV Heike Schmidt
Linksfraktion: Marion Seidenstücker, Susanne Kühne, Maria Bigos, Maximilian Schirmer
Begründung:
Die Wechseljahre sind ein bedeutender Lebensabschnitt von Frauen, der mit vielfältigen physischen, psychischen und sozialen Veränderungen verbunden ist.
Aktuell befinden sich ca. 9 Millionen Frauen in Deutschland in den Wechseljahren.
Laut Umfragen klagen
- 48% der Frauen über Müdigkeit
- 39% der Frauen über Konzentrationsstörungen
- 20% der Frauen über Gedächtnisschwund
2023 ergab eine deutschlandweit durchgeführte Befragung von Frauen am Arbeitsplatz u.a., dass 10 % der Befragten aufgrund der Beschwerden früher in die Rente gehen wollen oder bereits gegangen sind.
Bei Befragten, die älter als 55 Jahre alt sind, waren es sogar fast 20% der Befragten.
Siehe dazu: https://www.mtdialog.de/news/artikel/studie-zu-auswirkungen-von-wechseljahresbeschwerden
Fast ein Viertel der Befragten der Studie haben beschwerdebedingt ihre Arbeitszeit bereits reduziert.
Die Ergebnisse der Studie belegen, dass im betrieblichen Arbeitskontext das Thema „Wechseljahre“ noch weitestgehend tabuisiert wird.
Im Zuge des wachsenden Fachkräftemangels in Kombination mit dem demographischen Wandel stellt dies ein nicht unerhebliches volkswirtschaftliches Problem dar.
Aufgrund der ökonomischen und sozialen Folgen ist dies ein gesamtgesellschaftliches und somit politisches Thema.
Frauen mit Wechseljahrbeschwerden benötigen nicht nur Verständnis von ihren Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, sondern z.B. angepasste Arbeitsbedingungen, flexiblere Arbeitszeiten, Zugang zu Ruheräumen und/ oder anderweitige individuelle Unterstützungsmaßnahmen.
In Großbritannien verpflichten sich zunehmend mehr Unternehmen für ein wechseljahrfreundliches Arbeitsumfeld zu sorgen.
Unterstützung bei der Konzepterstellung für das BA-Pankow ist z.B. möglich durch den Deutschen Verband für Wechseljahreberatung e.V.
https://dv-wechseljahreberatung.de/.
Im März 2025 wurden im Rahmen der Lichtenberger Frauen*woche vom Bezirksamt Lichtenberg mehrere Veranstaltungen zum o.g. Thema angeboten. Eine Veranstaltung richtete sich unmittelbar an Mitarbeitende des Bezirksamtes.
Es wird empfohlen die Umsetzung des erarbeiteten Konzeptes spätestens am 18.Oktober 2025 anlässlich des Welt-Menopause-Tag vorzustellen.
Dieser Tag wurde erstmals 1984 von der International Menopause Society initiiert.
Wechseljahre sind kein Grund zum Davonlaufen.
Sie sind eine Chance für einen Perspektivwechsel in der Arbeitswelt.