Das Bezirksamt wird um folgende Auskunft gebeten:
Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Aussagen des Bezirksamtes in der Sitzung des
Ausschusses für Soziales, Senior*innen und Gesundheit frage ich das Bezirksamt:
Welche Austausche zwischen dem Sozialamt und der SE FM hat es zum Zustand des
Gebäudes 3 der Fröbelstraße 17 gegeben?
Mängel werden in erster Instanz aus den Bereichen selber an die Hausmeister sowie den vor
Ort zuständigen technischen Objektleiter weitergeleitet, welcher die Mängel dann an die BIM
übermittelt.
a) Wie haben diese Austausche stattgefunden?
Die Mängelmeldungen erfolgen auf verschiedene Weise, entweder telefonisch oder per E-Mail.
b) Wer hat an diesen Austauschen teilgenommen?
Seitens des Fachbereiches Facility Management ist die für das Objekt zuständige
Dienstkraft in das Verfahren involviert.
c) Welche Mängel wurden gegenüber der SE FM und in welcher Form durch das Sozialamt kommuniziert?
– undichte Fenster, telefonisch und per E-Mail
– Wasserschäden durch undichte (marode) Dachabdichtung, telefonisch und per E-Mail
– Damen WC Raum 320 Wasserschaden an Decke und Wand, per E-Mail
– Geruchsbelästigung durch Herrentoilette im 2.OG, per E-Mail
– Renovierungsrückstau, telefonisch und per E-Mail
Wie und in welchen Sitzungen hat die Bezirksstadträtin das Thema innerhalb des Bezirksamtskollegium thematisiert?
Das Thema wurde einmal am Rande einer BA-Sitzung bilateral zwischen der Bezirksstadträtin Frau Krössin und Herrn Bezirksstadtrat Pasternack besprochen.
a) Welche Gespräche haben darüber hinaus wann mit dem für FM zuständigen
Stadtrat stattgefunden?
Dieses wurde nicht dokumentiert.
Sind regelmäßige Austausche zur Situation des Haus 3 geplant und wenn ja, in welcher Zusammensetzung?
Die SE FM ist im regelmäßigen Austausch mit der BIM zur Fröbelstraße 17.
a) Wenn nein, warum nicht?