IX-1225

Bäume für Pankow – Förderungen für öffentliche Flächen nutzen

Das Bezirksamt wird ersucht, Fördermittel für die Pflanzung von Bäumen auf Pankower Grünflächen einzuwerben und eine entsprechende Ko-Finanzierung bereitzustellen.

Hierbei soll das Bezirksamt Fördermöglichkeiten, z.B. das „Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz“, nutzen.

Die Mittel sollen prioritär im Schlosspark Niederschönhausen eingesetzt werden.

gez. BV Almuth Tharan, BV Christoph Göring, BV Axel Lüssow

Begründung:

Durch die Aktion „Bäume für Pankow“ setzt das Bezirksamt einen Teil der Ausgleichsgelder der Baumschutzverordnung für private Flächen ein – durch die Teilung der Kosten und Verantwortung für Pflanzung sowie Anwachspflege kostensparender als reguläre Pflanzungen.

Jedoch benötigen auch die öffentlichen Flächen in Pankow mehr Bäume – aber z.B. im Schlosspark Niederschönhausen stehen laut Bezirksamt keine finanziellen Mittel zur Verfügung [1]. Es gibt jedoch entsprechende Fördermöglichkeiten, z.B. das „Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz“ [1]. Als Teil einer finanzschwachen Kommune gilt für Pankow ein Fördersatz von 90%.

[1] https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/%C3%96ffentliche-Einrichtungen/St%C3%A4dte-und-Gemeinden- gestalten/F%C3%B6rderprodukte/Nat%C3%BCrlicher-Klimaschutz-in-Kommunen-(444)/

[2] https://bvv-pankow.berlin.de/pi-r/ka020_r.asp?KALFDNR=4788