Weiter zum Inhalt
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • FAQ
  • Archiv
Logo
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BVV Fraktion Pankow
Sonnenblume - Logo
  • AKTUELLES
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Wir in der Presse
    • Grüne Politik in Pankow
  • WIR
    • Unsere Bezirksverordneten
    • Ausschüsse und Bürger*innendeputierte
  • Unsere Arbeit
    • FAQ – Was ist die Bezirksverordnetenversammlung?
    • Anträge und Große Anfragen
    • Kleine Anfragen
    • Fraktionszeitung
    • Unsere Arbeitsgrundlagen
    • Erfolge und Legislaturberichte
  • Mitmachen und Termine
    • Termine der Fraktion
    • Arbeitsgruppen der Fraktion
    • Bürger*innenanträge
    • Stellenanzeigen
  • Archiv
  • Kontakt

Kultur

„Tuntenhaus“ gerettet
Grüne Fraktion sehr erfreut

„Tuntenhaus“ gerettet

16. Mai 202411. Juni 2024

Heute Nacht ist die Frist abgelaufen, in der der Käufer des Tuntenhauses die Abwendungsvereinbarung unterzeichnen konnte. Nun kann der Bezirk das Vorkaufsrecht ziehen und das Haus kaufen. Jubel bei der Pankower […]

Grüne Politik in Pankow, Pressemitteilungen
Kultur, menschengerechte Stadt, Queer, Stadtentwicklung, Tuntenhaus
weiterlesen

Kulturelle Teilhabe für Pankower*innen mit wenig Einkommen ermöglichen

17. April 202417. April 2024

Das Bezirksamt wird ersucht, Menschen mit wenig Einkommen den kostenfreien Zugang zu kulturellen Angeboten in Berlin zu erleichtern. Dazu sollen Pankower*innen beim Besuch des Bürgeramtes oder Sozialamtes über die Möglichkeit […]

Anträge
Kultur, Teilhabe
weiterlesen
Kostenlose Kulturangebote für Menschen mit wenig Einkommen

Kostenlose Kulturangebote für Menschen mit wenig Einkommen

16. April 2024

Die Pankower Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will Menschen mit wenig Einkommen den kostenfreien Zugang zu kulturellen Angeboten in Berlin erleichtern und reicht einen entsprechenden Antrag in der kommenden Bezirksverordnetenversammlung (BVV) […]

Grüne Politik in Pankow, Pressemitteilungen
Kultur, Teilhabe
weiterlesen
Open Air-Veranstaltungen beim Weißenseer Kultursommer gefährdet
Pankower Bündnisgrüne wollen Organisation des Stadtteilfests vereinfachen

Open Air-Veranstaltungen beim Weißenseer Kultursommer gefährdet

19. März 202411. Juni 2024

Der beliebte Weißenseer Kultursommer, eine einmonatige Veranstaltungsreihe im Stadtteil Weißensee, steht vor großen Schwierigkeiten. Grund dafür ist die Veranstaltungslärmverordnung, denn durch die wachsende Beliebtheit des Kultursommers steigen die Zahlen der […]

Grüne Politik in Pankow, Pressemitteilungen
Kultur, Kultursommer, Weißensee, Weißenseer Kultursommer
weiterlesen
Drucksache - IX-0851

Weißenseer Kultursommer als Fest mit Tanz und Musik sichern

22. Februar 202411. Juni 2024

Das Bezirksamt wird ersucht, den Weißenseer Kultursommer in die Liste der Veranstaltungen aufzunehmen, für die durch eine immissionsschutzrechtliche Einzelfallbetrachtung individuelle Immissionsrichtwerte festgelegt werden können, so wie für viele andere Feste […]

Anträge
Kultur, Kultursommer, Weißensee
weiterlesen
Kleine Anfrage KA-0751/IX

Kultur von und für Seniorinnen und Senioren

24. Januar 202411. Juni 2024

Das Bezirksamt wird um folgende Auskunft gebeten: 1. Welche Maßnahmen im Bereich Kultur des Maßnahmenkatalogs zu den Leitlinien der Berliner Seniorenpolitik wurden im Bezirk Pankow bisher umgesetzt? Die im Jahr […]

Kleine Anfragen
Kultur, Senior*innen, Seniorenpolitik
weiterlesen
Erfolg gegen Verdrängung von Kunst und Kultur
Grüner Antrag für kulturelle Zwischennutzung von Immobilien beschlossen

Erfolg gegen Verdrängung von Kunst und Kultur

20. September 202320. September 2023

„Um gegen die Verdrängung der Kulturszene durch steigende Mieten in Pankow anzukämpfen, wollen wir Pankower Künstler*innen Räume des Bezirks temporär als Ateliers, Probe- und Kulturräume zur Verfügung stellen. Pankow verfügt über viele Immobilien und Dank unseres Antrags, wird der Bezirk Pankow nun Räume ermitteln, die Künstler*innen kostengünstig nutzen können, um ihrer kulturellen Tätigkeiten nachzugehen.“

Allgemein, Grüne Politik in Pankow, Pressemitteilungen
Kultur, Kulturschaffende, Kunst, Künstler*innen, Leerstand, Mieten, MIetenwahnsinn, Stadtentwicklung, Verdrängung
weiterlesen
Colosseum bleibt Kulturort

Colosseum bleibt Kulturort

21. November 202221. November 2022

Am 5. Oktober öffnete das Colosseum an der Schönhauser Allee mit der Premiere von „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ – einem Film über die alternative Modeszene in der DDR – wieder für Cineasten. Eine passende Premiere „in einem Kino, was es nicht mehr gibt“, scherzte der KulturBlog Berlin. Doch das Kino gibt es und es zeigt nun auch wieder Filme. Es ist ein Neustart nach zwei Jahren Leerstand.

Allgemein, Artikel Fraktionszeitung, Grüne Politik in Pankow
Kino Colosseum, Kultur, Stadtentwicklung
weiterlesen
Newsletter abonnieren
Kontakt
BLUESKY
  • Twitter
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Instagram
  • Impressum
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutzerklärung

  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • FAQ
  • Archiv

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN