Weiter zum Inhalt
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • FAQ
  • Archiv
Logo
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BVV Fraktion Pankow
Sonnenblume - Logo
  • AKTUELLES
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Wir in der Presse
    • Grüne Politik in Pankow
  • WIR
    • Unsere Bezirksverordneten
    • Ausschüsse und Bürger*innendeputierte
  • Unsere Arbeit
    • FAQ – Was ist die Bezirksverordnetenversammlung?
    • Anträge und Große Anfragen
    • Kleine Anfragen
    • Fraktionszeitung
    • Unsere Arbeitsgrundlagen
    • Erfolge und Legislaturberichte
  • Mitmachen und Termine
    • Termine der Fraktion
    • Arbeitsgruppen der Fraktion
    • Bürger*innenanträge
    • Stellenanzeigen
  • Archiv
  • Kontakt

Klimaschutz

Das Beispiel Hagenauer Straße
Klima Konkret

Das Beispiel Hagenauer Straße

21. November 202221. November 2022

Wie man die Hagenauer Straße in Prenzlauer Berg in eine Klimastraße umbauen kann.

Allgemein, Artikel Fraktionszeitung, Grüne Politik in Pankow
Hagenauer Straße, Klimaschutz, Prenzlauer Berg
weiterlesen
Das Bauen der Zukunft?
Für die Eldenaer Straße gibt es klima- und ressourcenfreundliche Pläne

Das Bauen der Zukunft?

16. November 202221. November 2022

Für die Eldenaer Straße an der Grenze zwischen Prenzlauer Berg und Friedrichshain gibt es klima- und ressourcenfreundliche Pläne.

Allgemein, Artikel Fraktionszeitung, Grüne Politik in Pankow
Artenschutz, Eldenaer Straße, Klimaschutz, Nachhaltigkeit
weiterlesen
Pankow: Fast wie in einer Netflix-Serie
Ein Jahr nach Konstituierung der BVV

Pankow: Fast wie in einer Netflix-Serie

15. November 202215. November 2022

Ein Jahr ist es nun her, dass der Linke Sören Benn sich zum Bürgermeister wiederwählen ließ, obwohl er ohne die AfD keine eigene Mehrheit hatte. Was hat sich seitdem in der Bezirkspolitik getan?

Allgemein, Artikel Fraktionszeitung, Grüne Politik in Pankow
Bezirksamt, Bündnisgrüne, Bürgermeister, BVV, Greifswalder Straße, Klimaschutz, Pankower Tor, Wohnraum, Zählgemeinschaft
weiterlesen
Bürgerveräppelung im Bötzowkiez
Warum 26 Eschen fallen sollen für einen Schulweg, der keiner ist

Bürgerveräppelung im Bötzowkiez

15. November 202215. November 2022

Werneuchener Wiese – warum 26 Eschen fallen sollen für einen Schulweg, der keiner ist.

Allgemein, Artikel Fraktionszeitung, Grüne Politik in Pankow
Eschenallee, Klimaschutz, menschengerechte Stadt, Schulbau, Werneuchener Wiese
weiterlesen
Klimaanpassung und Stadtentwicklung zusammendenken
Elisabeth-Aue

Klimaanpassung und Stadtentwicklung zusammendenken

15. November 202221. November 2022

Die Elisabeth-Aue in Französisch Buchholz steht beispielhaft dafür, wie die Anpassung an den Klimawandel und der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum momentan gegeneinander diskutiert werden. Doch es geht auch beides zusammen.

Allgemein, Artikel Fraktionszeitung, Grüne Politik in Pankow
Elisabeth-Aue, Klimaanpassung, Klimaschutz, Stadtentwicklung
weiterlesen
Der Botanische Volkspark Blankenfelde – wie geht es weiter?
Falsche Richtung

Der Botanische Volkspark Blankenfelde – wie geht es weiter?

15. November 202221. November 2022

Das Entwicklungskonzept für den Botanischen Volkspark Blankenfelde ist passé. Das ist schade, denn hier hätte ein Leuchtturmprojekt entstehen können.

Allgemein, Artikel Fraktionszeitung, Grüne Politik in Pankow
Botanischer Volkspark Blankenfelde, GrünBerlin, Klimaschutz, Straßen- und Grünflächenamt, Umweltbildung
weiterlesen
Das Beispiel Miniwälder
Klima Konkret

Das Beispiel Miniwälder

14. November 202221. November 2022

In Pankow sollen besonders artenreiche Miniwälder in Grünanlagen entstehen. Die Idee dazu hatten die Vereine „BioDivercity“ und „Kiezwald“.

Allgemein, Artikel Fraktionszeitung, Grüne Politik in Pankow
Klimaanpassung, Klimaschutz, Miniwälder, Mitbestimmung, Miyawaki-Methode
weiterlesen
Politischer Besuch an der Werneuchener Wiese: Bündnisgrüne Bundes-,  Landes- und Bezirkspolitiker*innen insistieren auf Erhalt der Eschen

Politischer Besuch an der Werneuchener Wiese: Bündnisgrüne Bundes-, Landes- und Bezirkspolitiker*innen insistieren auf Erhalt der Eschen

28. Oktober 202231. Oktober 2022

Viel ist schon über die 26 Eschen an der Werneuchener Wiese gestritten worden. Deshalb wollte sich die Berliner Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Silke Gebel selbst ein Bild von der […]

Allgemein, Grüne Politik in Pankow, Pressemitteilungen
Klimaschutz, Stadtgrün
weiterlesen

Heizen mit Abwasser

28. September 202218. Dezember 2024

Öffentliche Gebäude sollen in Pankow die Wärme aus dem Abwasser zur Energiegewinnung  nutzen. Diese kann zum Heizen öffentlicher Gebäude dienen.

Allgemein, Grüne Politik in Pankow, Pressemitteilungen
Emissionsfrei, Energiewende, Klimaneutral, Klimaschutz
weiterlesen
BVV beschließt Artenschutz durch flächensparendes Bauen
Biotop Moorlinse Buch

BVV beschließt Artenschutz durch flächensparendes Bauen

30. Juni 202220. Juli 2022

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung plant den Bau zweier großer Wohnblöcke in unmittelbarer Nähe des Biotop Moorlinse in Buch. Doch die Pankower Bündnisgrünen wollen eine Randbebauung der Moorlinse verhindern und haben in der Bezirksverordnetenversammlung, gemeinsam mit SPD und Linke, einen entsprechenden Beschluss gefasst.

Grüne Politik in Pankow, Pressemitteilungen
Artenschutz, flächensparendes Bauen, Klimaschutz
weiterlesen
zurück 1 2
Newsletter abonnieren
Kontakt
BLUESKY
  • Twitter
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Instagram
  • Impressum
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutzerklärung

  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • FAQ
  • Archiv

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN