Mit Grüner Unterstützung Vorerst keine weiteren Baumfällungen an der Werneuchener Wiese 15. Dezember 202215. Dezember 2022 Die geplante Fällung von 25 gesunden Eschen an der Werneuchener Wiese wurde auf einen Einwohner*innenantrag hin in der gestrigen BVV vorerst verhindert.
Drucksache - IX-0514 Mehr Schulwegsicherheit für Kinder im Humannplatz-Kiez 14. Dezember 202211. Januar 2023 Das Bezirksamt wird ersucht, die Schulwegsicherheit an der Erich-Weinert-Straße in Höhe der Stahlheimer Straße zu erhöhen, in dem es geeignete Maßnahmen, wie zum Beispiel einen Fußgängerübergang, einsetzt. Außerdem wird das […]
Pankower Grüne machen Plan für Güterbahnhof Greifswalder Straße 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Die Pankower Grünen wollen auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs an der Greifswalder Straße, eine weiterführende Schule und bezahlbare Wohnungen ermöglichen.
Keine Kinderarmut in Pankow 13. Dezember 202218. Dezember 2024 „Jedes vierte Kind in Berlin ist von Armut betroffen. Das können wir nicht so stehen lassen“, bemängelt Can Aru, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Pankower Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Grüne stellen Aufhebungsantrag Vorerst keine Straßenbenennung nach Herta Hammerbacher 7. Dezember 20227. Dezember 2022 Die Pankower Bündnisgrünen wollen vorerst eine Straßenbenennung nach der Landschaftsgärtnerin Herta Hammerbacher verhindern. Grund dafür sind die Aktivitäten Hammerbacher zu NS-Zeiten in den 1930er und 1940er Jahren, die laut Antrag eine dringende Überprüfung erfordern…
Von erneuerbaren Energien und einem gefährdeten Hundeareal Auswahl Presseartikel November 2022 30. November 202230. Januar 2023 – Tagesspiegel: Kampf um beliebtes Hunde-Areal: Schließt Pankow sein Auslaufgebiet wegen eines Schul-Neubaus? – Berliner Kurier: Rentner in der Stillen Straße in Pankow – noch immer nicht dauerhaft gesichert – Berliner Woche: Alles gegen häusliche Gewalt – Verordnete fassten Reihe von Beschlüssen
Colosseum bleibt Kulturort 21. November 202221. November 2022 Am 5. Oktober öffnete das Colosseum an der Schönhauser Allee mit der Premiere von „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ – einem Film über die alternative Modeszene in der DDR – wieder für Cineasten. Eine passende Premiere „in einem Kino, was es nicht mehr gibt“, scherzte der KulturBlog Berlin. Doch das Kino gibt es und es zeigt nun auch wieder Filme. Es ist ein Neustart nach zwei Jahren Leerstand.
Das Bezirksamt begegnet dem Klimawandel mit dem Abholzen von Bäumen Der „Irrsinn der Woche“ in der Wohnstadt Carl Legien 21. November 202221. November 2022 Das Bezirksamt begegnet dem Klimawandel mit dem Abholzen von Bäumen. Der Denkmalschutz mache das notwendig, heißt es. Der skurrile Vorgang befördert eine Debatte, die in Pankow und ganz Berlin immer wichtiger wird.
Klimawandel und Menschen setzen dem Grün rund um das Gewässer zu Der Weiẞe See als Herausforderung 21. November 202221. November 2022 Der Weiße See beschäftigt die Kommunalpolitik schon lange. Wie andere Berliner Gewässer leidet er nun auch noch stark unter dem Klimawandel. Der Wasserspiegel ist deutlich gesunken. Doch auch seine Nutzer*innen setzen dem See zu.
Gewerbegebiet Storkower Strasse Probleme im Dialog lösen 21. November 202224. November 2022 Der Bereich entlang der Storkower Straße zwischen Landsberger Allee und Kniprodestraße ist eines der wichtigsten innerstädtischen Gewerbegebiete im Bezirk Pankow. Doch nicht nur Firmen sind hier ansässig. Die Agentur für […]