Einst ein mittelalterliches Straßendorf, muss der Pankower Ortsteil nun besser erschlossen werden Moderne Verkehrslösung für Heinersdorf 15. November 202221. November 2022 Die Verkehrslösung Heinersdorf wird seit 15 Jahren in verschiedenen Varianten diskutiert, ohne dass sie entscheidend vorangekommen wäre. Einen neuen Impuls bietet jetzt die für das Neubaugebiet im Blankenburger Süden erforderliche Erschließung.
Fahrradverkehr und Kiezblocks Weg vom Auto, rauf aufs Rad — Mobilitätswende in Pankow 15. November 202221. November 2022 Die Bündnisgrünen in Pankow haben im Wahlkampf 2021 besonders laut für die Mobilitätswende getrommelt. Doch nach der Wahl kam erstmal der Schock.
Elisabeth-Aue Klimaanpassung und Stadtentwicklung zusammendenken 15. November 202221. November 2022 Die Elisabeth-Aue in Französisch Buchholz steht beispielhaft dafür, wie die Anpassung an den Klimawandel und der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum momentan gegeneinander diskutiert werden. Doch es geht auch beides zusammen.
Falsche Richtung Der Botanische Volkspark Blankenfelde – wie geht es weiter? 15. November 202221. November 2022 Das Entwicklungskonzept für den Botanischen Volkspark Blankenfelde ist passé. Das ist schade, denn hier hätte ein Leuchtturmprojekt entstehen können.
Pankower Tor Ein neues Stadtviertel, wo einmal Gleise lagen 15. November 202221. November 2022 Bald geht es los am Pankower Tor! Was passiert mit dem Gelände des ehemaligen Rangier- und Güterbahnhofs Pankow und dem Rundlokschuppen an der Prenzlauer Promenade?
Die grünen Stadträt*innen Cordelia Koch und Cornelius Bechtler erklären im Interview, wie sie ressortübergreifend die Corona-Folgen angehen „Wir haben als Gesellschaft die jungen Menschen aus dem Blick verloren“ 15. November 202223. November 2022 Die bündnisgrünen Stadträt*innen Cordelia Koch und Cornelius Bechtler erklären im Interview, wie sie ressortübergreifend die Corona-Folgen angehen.
Klima Konkret Das Beispiel Miniwälder 14. November 202221. November 2022 In Pankow sollen besonders artenreiche Miniwälder in Grünanlagen entstehen. Die Idee dazu hatten die Vereine „BioDivercity“ und „Kiezwald“.
Pankower Bündnisgrüne wollen Begegnungsstätte sichern Keine Ruhe in der stillen Straße 11. November 202218. Dezember 2024 Die Pankower Grünen wollen die Begegnungsstätte „Stille Straße 10“ langfristig erhalten. Diese Woche reichten sie dazu einen Antrag für die kommende Bezirksverordnetenversammlung ein, der die Erarbeitung eines Konzeptes für eine Mehrgenerationennutzung fordert. Dieses soll unter Beteiligung der jetzigen Nutzer*innen erarbeitet werden.
Politischer Besuch an der Werneuchener Wiese: Bündnisgrüne Bundes-, Landes- und Bezirkspolitiker*innen insistieren auf Erhalt der Eschen 28. Oktober 202231. Oktober 2022 Viel ist schon über die 26 Eschen an der Werneuchener Wiese gestritten worden. Deshalb wollte sich die Berliner Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Silke Gebel selbst ein Bild von der […]
Wahlversprechen gehalten Endlich! – Pankow bekommt eine*n Queerbeauftragte*n 29. September 202218. Dezember 2024 Das Pankower Bezirksamt bekommt eine*n Queerbeauftragte*n. Pankow war eines der Zentren der queeren Bewegung in der DDR. Nun soll es auch eine Person im Bezirksamt geben, die diesen reichen Erfahrungsschatz in das Handeln der Verwaltung einbringen kann. Ziel sei es dabei auch, Pankow wieder zu einem starken Zentrum für queeres Leben in der Regenbogenhauptstadt Berlin zu machen.