Grüne stellen Aufhebungsantrag Vorerst keine Straßenbenennung nach Herta Hammerbacher 7. Dezember 20227. Dezember 2022 Die Pankower Bündnisgrünen wollen vorerst eine Straßenbenennung nach der Landschaftsgärtnerin Herta Hammerbacher verhindern. Grund dafür sind die Aktivitäten Hammerbacher zu NS-Zeiten in den 1930er und 1940er Jahren, die laut Antrag eine dringende Überprüfung erfordern…
Colosseum bleibt Kulturort 21. November 202221. November 2022 Am 5. Oktober öffnete das Colosseum an der Schönhauser Allee mit der Premiere von „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ – einem Film über die alternative Modeszene in der DDR – wieder für Cineasten. Eine passende Premiere „in einem Kino, was es nicht mehr gibt“, scherzte der KulturBlog Berlin. Doch das Kino gibt es und es zeigt nun auch wieder Filme. Es ist ein Neustart nach zwei Jahren Leerstand.
Das Bezirksamt begegnet dem Klimawandel mit dem Abholzen von Bäumen Der „Irrsinn der Woche“ in der Wohnstadt Carl Legien 21. November 202221. November 2022 Das Bezirksamt begegnet dem Klimawandel mit dem Abholzen von Bäumen. Der Denkmalschutz mache das notwendig, heißt es. Der skurrile Vorgang befördert eine Debatte, die in Pankow und ganz Berlin immer wichtiger wird.
Klimawandel und Menschen setzen dem Grün rund um das Gewässer zu Der Weiẞe See als Herausforderung 21. November 202221. November 2022 Der Weiße See beschäftigt die Kommunalpolitik schon lange. Wie andere Berliner Gewässer leidet er nun auch noch stark unter dem Klimawandel. Der Wasserspiegel ist deutlich gesunken. Doch auch seine Nutzer*innen setzen dem See zu.
Gewerbegebiet Storkower Strasse Probleme im Dialog lösen 21. November 202224. November 2022 Der Bereich entlang der Storkower Straße zwischen Landsberger Allee und Kniprodestraße ist eines der wichtigsten innerstädtischen Gewerbegebiete im Bezirk Pankow. Doch nicht nur Firmen sind hier ansässig. Die Agentur für […]
Warum im Pankower Ortsteil Buch eine alte Straße einen neuen Namen bekommt 21. November 202221. November 2022 Die Robert-Rössle-Straße im Stadtteil Buch wird umbenannt. Wer der bisherige Namensgeber war und warum die Straße nun umbenannt wird.
Klima Konkret Das Beispiel Hagenauer Straße 21. November 202221. November 2022 Wie man die Hagenauer Straße in Prenzlauer Berg in eine Klimastraße umbauen kann.
Was tun in Niederschönhausen, Wilhelmsruh und Rosenthal? Dicke Lastwagen auf engen Dorfstraßen 21. November 202221. November 2022 Seit Jahren schon bewegen sich große, schwere LKWs über die engen, zum Teil noch mit grobem Pflaster belegten Hauptstraßen in Wilhelmsruh, Rosenthal, Niederschönhausen und Französisch Buchholz. Sie fahren von der Autobahnabfahrt Schönerlinder Straße quer durch die Wohnsiedlungen zum Reinickendorfer Gewerbegebiet Flottenstraße oder noch weiter, zu Zielen im westlichen Berlin. Oder eben andersherum, von dort aus zur Autobahn. Was tun?
Bebauungspläne werden nur noch mit mindestens 65% erneuerbarer Energien beschlossen Pankow wird Vorreiter in der Energiewende 16. November 202218. Dezember 2024 Auf Antrag der Pankower Bündnisgrünen hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gestern final beschlossen, eine deutschlandweit einmalige Maßnahme zu ergreifen: So sollen ab jetzt in Bebauungsplänen in Pankow festgelegt werden, dass […]
Gastbeitrag von Bezirksstadtrat Cornelius Bechtler Wir brauchen mehr Jugendorte in Pankow! 16. November 202216. November 2022 Wo gibt es eigentlich in Pankow Orte für Jugendliche und junge Erwachsene? Wie sehen solche Orte aus? Sehr deutlich haben wir während der Corona-Pandemie erfahren, wie wichtig solche Orte für […]